Paprika

Paprika
Paprikaschote

* * *

Pa|pri|ka ['paprika], der; -s, -[s]:
1. grüne, rote oder gelbe glänzende Frucht der Paprikapflanze, die als Gemüse verwendet wird:
mit [Reis und] Gehacktem gefüllte Paprika.
2. <ohne Plural> aus Paprika (1) hergestelltes [scharfes] Gewürz:
Gulasch mit Paprika würzen.

* * *

Pạ|pri|ka auch: Pạp|ri|ka
I 〈m. 6; Bot.〉 Nachtschattengewächs, das als Gewürz- u. Gemüsepflanze angebaut wird: Capsicum annuum; Sy Kapsikum, Spanischer Pfeffer
II 〈m. 6 oder f. 10; kurz für〉 Paprikaschote
[durch ung. Vermittlung <serb. paprika; zu papar „Pfeffer“ <lat. piper <grch. peperi]

* * *

1Pạ|p|ri|ka , der; -s, -[s] [über das Ung. < serb. paprika, zu: papar = Pfeffer < lat. piper, Pfeffer]:
1. (zu den Nachtschattengewächsen gehörende) als Kraut od. [Halb]strauch wachsende Pflanze mit länglichen od. rundlichen hohlen Früchten von sehr verschiedener Größe u. grüner, roter od. gelber Farbe, die als Gemüse gegessen od. als Gewürz verwendet werden.
2. [scharfes] bräunlich rotes Gewürz in Pulverform, das aus reifen, getrockneten Paprikaschoten gewonnen wird:
süßer, scharfer P.;
mit P. würzen.
2Pạ|p|ri|ka , der; -s, -[s] od. die; -, -[s]:
Frucht des 2Paprikas (1); Paprikaschote:
gefüllte P. essen.

* * *

Paprika
 
[ungarisch-serbisch, zu serbisch papar »Pfeffer«, von lateinisch piper] der, -s/-(s), Cạpsicum, Gattung der Nachtschattengewächse mit rd. 30 Arten in Mittel- und Südamerika; formenreiche Kräuter, Halbsträucher oder Sträucher mit kleinen Blüten und leuchtend gefärbten, meist scharf schmeckenden, vielsamigen Beerenfrüchten (nicht korrekt auch Paprikaschoten genannt). Die heute weltweit, v. a. in Nordamerika, Südost- und Südeuropa, als Gewürz- und Gemüsepflanzen kultivierten, krautigen, bis 60 cm hohen Sorten mit lang gestielten, breitlanzettlichen Blättern stammen vermutlich alle von der im tropischen Amerika heimischen einjährigen Art Capsicum annuum ab; je nach Sorte sind die Früchte klein (5-12 cm lang; Peperoni), spindelförmig oder mehr kugelig, weißlich, gelblich, rot, violett oder schwarz, dünnschalig und von relativ scharfem Geschmack (Gehalt an Capsaicin: 0,3-0,5 %; v. a. in den Plazenten, Samen und Scheidewänden), sodass sie reif und getrocknet als Gewürz (Gewürzpaprika, spanischer Pfeffer, indischer Pfeffer) verwendet werden, oder sie sind groß, fleischig, schnabel- bis walzenförmig oder kugelig aufgeblasen, am Ende sich verjüngend, (vor der Vollreife) grün, gelb oder rot, relativ mild schmeckend, sodass sie (nach Entfernung von Scheidewänden und Samen) für Salate oder als Gemüse (Gemüsepaprika, reich an Vitamin C und P sowie an Provitamin A) verwendet werden können. - Einige Sorten werden ihrer bunten (aufrecht stehenden) Früchte wegen auch als Zimmerpflanzen kultiviert. - Eine andere Paprikaart, die in Süd- und Mittelamerika heimische, nur in den Tropen kultivierte, mehrjährige Art Capsicum frutescens, ein kleiner, bis 2 m hoher Strauch mit 1,5-3 cm langen, leuchtend rot glänzenden, spitzkegeligen, brennend scharf schmeckenden Früchten (Gehalt an Capsaicin: 0,6-0,9 %), liefert als Gewürz den Cayennepfeffer (Chilipfeffer). Im Handel übliche Bezeichnung für Paprikagewürzsorten sind auch »edelsüß« (besonders mild) und »Rosen-P.« (schärfer).
 
 
Paprika wurde schon von den mittel- und südamerikanischen Indianern in zahlreichen Varietäten kultiviert. In Europa wurde Paprika im frühen 16. Jahrhundert durch die Spanier eingeführt (»spanisches Pfeffer«). Der süße Gemüsepaprika wurde vorzugsweise in Italien, scharfe Sorten wurden v. a. in Ungarn gezüchtet. Außerdem war Paprika in Europa ab etwa 1600 auch als Arzneimittel gebräuchlich.
 

* * *

Pạ|pri|ka, der; -s, -[s] [über das Ung. < serb. paprika, zu: papar = Pfeffer < lat. piper, ↑Pfeffer]: 1. (zu den Nachtschattengewächsen gehörende) als Kraut od. [Halb]strauch wachsende Pflanze mit kleinen, weißen Blüten u. länglichen od. rundlichen, vielsamigen, hohlen Früchten von sehr verschiedener Größe u. leuchtender grüner, roter od. gelber Farbe, die als Gemüse gegessen od. als Gewürz verwendet werden. 2. <auch: die; -, -[s]> Frucht des Paprikas (1) mit relativ dünner, wenig fleischiger, aber saftiger ↑Wand (2 b); Paprikaschote: ein Pfund P. kaufen; gefüllte P. essen. 3. [scharfes] bräunlich rotes Gewürz in Pulverform, das aus reifen, getrockneten ↑Paprika (2) gewonnen wird: süßer, scharfer P.; an dem Essen ist zu viel P.; mit P. würzen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paprika — Paprika …   Deutsch Wörterbuch

  • Paprika — Blühende Capsicum annuum Systematik Kerneudikotyledonen Asteriden …   Deutsch Wikipedia

  • paprika — [ paprika ] n. m. • 1922; mot hongr. ♦ Piment doux en poudre, utilisé notamment dans la cuisine hongroise. ● paprika nom masculin (hongrois paprika, poivre rouge) Condiment en poudre provenant d un piment doux cultivé en Hongrie. paprika n. m.… …   Encyclopédie Universelle

  • paprika — páprika o paprika La voz húngara paprika (‘pimiento rojo que, reducido a polvo, se usa como condimento’) se emplea en español con dos acentuaciones, ambas válidas. La forma esdrújula páprika refleja la pronunciación etimológica y es la preferida… …   Diccionario panhispánico de dudas

  • páprika — o paprika La voz húngara paprika (‘pimiento rojo que, reducido a polvo, se usa como condimento’) se emplea en español con dos acentuaciones, ambas válidas. La forma esdrújula páprika refleja la pronunciación etimológica y es la preferida en el… …   Diccionario panhispánico de dudas

  • Paprika — Sm std. (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus serb. pàprika, dieses ist eine Weiterbildung zu serb. pàpar Pfeffer , aus l. piper n. Pfeffer (Pfeffer).    Ebenso nndl. paprika, ne. paprika, nfrz. paprika, nschw. paprika, nnorw. paprika. ✎ Bielfeldt… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • paprika — pàprika ž <D L ici, G mn pȁprīkā> DEFINICIJA bot. vrtna biljka (Capsicum annuum) iz porodice pomoćnica (Solanaceae), oblih ili izduženih plodova, ob. oštra okusa, začin ili hrana [ljuta paprika; mljevena paprika; kisela paprika]… …   Hrvatski jezični portal

  • Paprika — (Vernouillet,Франция) Категория отеля: Адрес: 13 rue girardin, 78540 Vernouillet, Франция …   Каталог отелей

  • paprika — statusas T sritis vaisiai ir daržovės apibrėžtis Paprikos (Capsicum) genties augalų maistinis ir prieskoninis vaisius. ryšiai: susijęs terminas – gauruotoji paprika susijęs terminas – vienametė paprika šaltinis Valstybinės lietuvių kalbos… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Paprika — statusas T sritis vardynas apibrėžtis Bulvinių (Solanaceae) šeimos augalų gentis (Capsicum). atitikmenys: lot. Capsicum angl. paprika; red pepper vok. Paprika; Pfeffer rus. паприка; перец стручковый lenk. papryka; pieprz; pieprzowiec …   Dekoratyvinių augalų vardynas

  • paprika — statusas T sritis vardynas apibrėžtis Bulvinių (Solanaceae) šeimos augalų gentis (Capsicum). atitikmenys: lot. Capsicum angl. paprika; red pepper vok. Paprika; Pfeffer rus. паприка; перец стручковый lenk. papryka; pieprz; pieprzowiec …   Dekoratyvinių augalų vardynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”